Für alle, die noch etwas vorhaben.

Aktuelles

Den Markt jederzeit im Blick.

11. Juli 2018

Quartalsbericht 4/2017

Aus Sicht der Aktienmärkte war 2017 in jedem Fall ein gutes Jahr. Der Grund für die gute Entwicklung lag vor allem an den deutlich gestiegenen Unternehmensgewinnen und der äußerst positiven Verfassung der Weltwirtschaft im vergangenen Jahr. Erstmalig seit der Finanzkriese befindet sich die Weltwirtschaft in einem nahezu synchron verlaufenden Aufschwung. Die Entwicklung des US-Dollar blieb weiter schwach und er verlor in 2017 knapp 15 Prozent zum Euro. Der Fonds war gegen Ende des Jahres zu 68 Prozent in Aktien- und Strategiefonds und zu 23 Prozent in Aktien investiert. Der Rest verteilte sich auf Mischfonds und Kasse. Seit Jahresbeginn erzielte der Fonds einen Kursgewinn von 8,62 Prozent bei einer Volatilität von 5,74 Prozent (1 Jahr).

30. Juni 2017

Quartalsbericht 2/2017

Das zweite Quartal 2017 verlief ungewöhnlich ruhig. Alle wichtigen Regionen verzeichneten ein stetiges Wirtschaftswachstum und auch die Wahlergebnisse in Europa waren erfreulich. Theresa May erlitt mit ihren Neuwahlen in Großbritannien einen Dämpfer, was zu einem moderateren Brexit führen könnte. Gegen Ende des Quartals kam es zu leichteren Korrekturen an den Aktienmärkten und der US-Dollar blieb weiter schwach. Seit Jahresbeginn verlor der US-Dollar damit etwas mehr als 9 Prozent. Der Fonds war gegen Ende des zweiten Quartals zu 59 Prozent in Aktien- und Strategiefonds und zu 21 Prozent in Aktien investiert. Der Rest verteilte sich auf Mischfonds und Kasse. Seit Jahresbeginn erzielte der Fonds einen Kursgewinn von 4,27 Prozent bei einer Volatilität von 8,37 Prozent (1 Jahr).

31. Dezember 2016

Quartalsbericht 4/2016

Das Jahr 2016 war kein einfaches Jahr für Anleger. Das gilt vor allem für jene, die ihren Fokus auf deutsche und europäische Aktien gerichtet hatten. Hier kam es zu Enttäuschungen, da die meisten europäischen Märkte negative Jahresergebnisse erzielten und es der DAX gerade noch schaffte, das Jahr mit einem Plus zu beenden. Am besten entwickelten sich die Wachstumsländer Brasilien und Russland, was zu einem guten Teil an den gestiegenen Rohstoffpreisen gelegen haben mag. Gegen Ende des Jahres war der Fonds zu 70 Prozent in Aktien- und Strategiefonds und zu 23 Prozent in Aktien investiert. Der Rest verteilte sich auf Mischfonds und Kasse. In 2016 erzielte der Fonds einen Kursverlust von 3,39 Prozent bei einer Volatilität von 12,72 Prozent (1 Jahr).